Kostenfreie Tutorials
Vergiss RAW:
TOP-Aufnahmen mit deiner Kamera
Willst dzu aus deiner Kamera die maximale Qualität herausholen, ohne extreme Datenmengen zu produzieren?
4 ganz einfache Tipps, die du sofort umsetzten kannst.
- 1. Farbprofil richtig einstellen
- 2. Base-ISO kennen
- 3. Hauttöne meistern
- 4. Optimal belichten
Mehr Erfolg durch Klarheit:
Warum Unternehmensfilme häufig nicht funktionieren
Erfahre, warum deine Unternehmensfilme oft nicht wirken und wie du das änderst. Dieses Video zeigt dir, wie du klare Kernbotschaften setzt und Zuschauer fesselst. Lerne direkt, wie du effektive Filme kreierst, die hängen bleiben.
Hier die wichtigesten Punkte aus dem Video.
- Überladung vermeiden, Fokus setzen
- Neugier wecken, Zuschauer fesseln
- Klare Kernbotschaft definieren
- Einzigartige Elemente nutzen
Retter in der Not:
Die Filmmaker-Notfallbox
Direkt am Anfang meines Berufs als Filmemacher habe ich gelernt, wie wertvoll eine kleine Notfallbox sein kann.
Inhalt meiner Notfallbox:
- Volle, markierte Ersatzakkus für die wichtigsten Systeme
- Wichtige Stativplatten und Adapter
- Leere Ersatzspeicherkarten & Kartenlesegeräte
- Spigots, Adapter und ein Bongo Tie
- Magic Arm und Mini-Ballhead
- Kleine Werkzeuge
Die spannende Kombination
von Gimbal & Slider
Hier meine Verbindung des Besten aus beiden Welten für perfekte Kamerabewegungen.
Eingesetzt Geräte:
- Slider Zeapon Micro 2
- Zhiyun WEEBILL-S:
- Panasonic Lumix GH5
- Manfrotto Stativ MVH502A Neiger, MVT502AM Stativ
- Manfrotto Kugelkopf
- Manfrotto 323 Schnellwechseleinrichtung
Die 5 Shot-Regel
Um eine besondere Sequenz für den Zuschauer wesentlich interessanter zu gestalten, hilft es möglichst viele verschiedenen Perpektiven aufzunehmen und im Schnitt kreativ zu kombinieren.
- Wide (Übersicht für den Zuschauer)
- CloseUp (Emotionen des Protagonisten)
- Detail (Nahansicht eines Details)
- Over Shoulder (Handlungsperspektive der Person)
- Wow (Spezieller Blickwinkel oder Effekt)
Die Reihenfolge der Szenen spielt keine Rolle.
Unternehmer vor der Kamera
9 Praxistipps für dein erstes Unternehmensvideos.
Inhalt:
- Hauptsache nicht langweilig
- Einfach anfangen: Kamera und Mikrofon
- Bitte nicht vorlesen
- Aufrecht und entspannt sitzen
- Authentische Sprache verwenden
- Begeisterung statt Perfektion
- Takes in einzelnen Teilen aufnehmen
- Die Magie & Kraft von Storytelling
- Am Ball bleiben...